Rund um den Wettbewerb
Infos für Teilnehmer
Der Wettbewerb besteht bereits seit 18 Jahren als Danube Art Master auf internationaler Ebene und und begeistert jährlich über 2.000 Kinder und Jugendliche in 14 Donauanrainerstaaten dafür, hunderte von Kunstwerken und Filmen entlang des Flusses zu schaffen. Hier in Bayern wird er vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt.
Zunächst werden auf nationaler Ebene in den drei Wettbewerbskategorien „Landart/Foto“ „Video“ sowie „Schatzkarte“ je drei Hauptgewinner (Teams) pro Altersklasse (Kids: 6 bis 11 Jahre, Teens: 12 bis 18 Jahre) durch eine Jury bestimmt und erhalten tolle Gewinne.
In Runde zwei werden unter den Gewinnern der nationalen Wettbewerbe die europäischen Gesamtsieger von einer internationalen Jury ermittelt und mit einem Preis ausgezeichnet.
Teilnehmen können alle zwischen 6 und 18 Jahren - idealerweise als Gruppen, aber auch als Einzelpersonen.
Die Teilnahme am Wettbewerb der (Schüler-)Gruppen kann, muss aber nicht, in den Unterricht bzw. das Betreuungsprogramm eingebunden und von einer Lehrkraft/Betreuungsperson begleitet werden.
Natürlich können alle interessierten Kinder und Jugendlichen auch selbständig in ihrer Freizeit an “Kunst für die Donau” teilnehmen.
Die Teilnehmer(Gruppen) können entweder ein einminütiges Video mit Handy oder Kamera drehen das ihre kreative und starke Botschaft zum Schutz der Donau darstellt - am Besten natürlich auch mit Szenen vom Flussufer.
Oder sie schaffen zum Motto “Erlebe deine Donau!” ein Kunstwerk aus Fundstücken vom Flussufer und fotografieren es.
Auch selbst gestaltete Landkarten zu den Entdeckungen vom Donauufer sind als Wettbewerbsbeitrag willkommen.
Alles kann dann hier auf der Webseite hochgeladen werden.
Bis 31. Oktober 2022 können die Teilnehmer(gruppen) ihren Beitrag in Form von Fotos der Naturkunstwerke, Videos oder PDFs der Landkarten per Upload auf der Website des Wettbewerbs einreichen.
Die eingereichten Beiträge werden im Anschluss von einer Jury bewertet, pro Wettbewerbskategorie werden drei Preisträger(-Gruppen) pro Altersklasse (Kids: 6 bis 11 Jahre, Teens: 12 bis 18 Jahre) bestimmt und per Mail benachrichtigt.
Die nationale Preisverleihung findet im Herbst 2022 statt, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Mit der Teilnahme am Kreativwettbewerb “Kunst für die Donau - Danube Art Master 2022” werden gleichzeitig die Teilnahmebedingungen, die hier gelesen und herunter geladen werden können, akzeptiert. Ausserdem muss die Einverständniserklärung für die Verwendung der Fotos/Videos/Texten/Dateien von Teilnehmern und deren Eltern unterschrieben eingereicht werden.
Infos für Eltern & Betreuer
Damit die Beiträge minderjähriger Teilnehmer beim Wettbewerb berücksichtigt werden können, muss bei der Anmeldung ein volljähriger Ansprechpartner als Kontaktperson angegeben werden.
Außerdem wird eine unterschriebene Einverständniserklärung für die Foto- und Videoanfertigung mit Kindern und für die Verwendung der Fotos/Videos/Dateien benötigt. Diese steht hier zum Download zur Verfügung.
Beachten Sie bitte auch die Teilnahmebedingungen.
Drei Themen stehen 2022 zur Auswahl:
Videofilme
Nehmt uns mit an die Donau und zeigt uns in einem Videofilm, was ihr dort entdeckt habt. Erzählt anhand eurer Entdeckungen eine
Geschichte darüber, wie ihr die Donau schützen wollt. Oder zeigt uns einfach nur, was dort so schön ist, dass es erhalten werden muss.
Hier könnt ihr den fertigen Film hochladen.
Naturkunstwerk
Geht auf Entdeckungsreise am Flussufer und sammelt ein, was ihr dort Spannendes findet. Zeigt uns mit dem Naturkunstwerk, das ihr aus euren Fundstücken gestaltet, was ihr am Ufer und im Fluss aufgespürt habt und was ihr euch für die Donau und die Natur rundherum wünscht.
Das Foto eures Kunstwerks könnt ihr hier hochladen.
Schatzkarte
Bei einer Schatzsuche am Flussufer kann man eine Menge erleben. Lasst uns dabei sein und zeichnet auf einer selbst gestalteten Landkarte vom Flussufer ein, was ihr gefunden habt: Eure Lieblingsplätze zum Träumen, interessante Sehenswürdigkeiten, tolle Naturschauspiele und alle anderen spannenden Entdeckungen.
Ein Foto oder PDF eurer Donau-Schatzkarte könnt ihr hier hochladen.

Kris Thor
Kristoffer ist Filmemacher aus Leidenschaft. Was als Hobby angefangen hat, wurde schnell zum Traumberuf. Seit 2017 ist der studierte Psychologe für namhafte Reiseveranstalter im In - und Ausland tätig, um die Zuschauer seiner Videos visuell mit auf eine spannende Reise zu nehmen.

Prof. Dr. Martin Grambow
Wasser kennt keine Grenzen und die Donau ist der internationalste Fluss. Deshalb setzte ich mich nicht nur in meiner bayerischen Heimat, sondern weltweit für die kostbare Ressource Wasser ein.
Alleine können wir jedoch nichts erreichen. Nur wenn sich alle für den Schutz unserer Umwelt und damit für den Schutz des Wassers einsetzen, können wir dauerhaft etwas verändern.
Eure Kunstwerke sind ein wichtiger Beitrag hierfür.

Heide Jekel
Ich freue mich, wieder Mitglied der Jury „Kunst für die Donau“ zu sein.
Dieser Wettbewerb erreicht viele Kinder und Jugendliche.
Er macht bewusst, wie wichtig Wasser für unser Leben ist. Die Kreativität der Teilnehmenden begeistert mich sehr!
Das Maskottchen
